Wir hassen den standard...
...SELBSTVERSTÄNDLICH NICHT ;)
Sonst hätten wir ihn kaum aboniert, der Weg aus der Herrengasse nach Wien-Favoriten ist ein bekanntlich rauher und die Post scheint überfordert.
Oder vertreibt der Vertrieb die Leser - wir lassen uns nicht vertreiben ;)
1) Gleich nach der Erstbestellung sind 3 Zeitungen die im Hausbriefkasten erwartet wurden - nicht aufgetaucht.
Anruf bei der Hotline, da es mich sowieso nervt die Zeitung immer Mittags zu bekommen wollen wir auf ein Händlerabbo umsteigen, so komme ich bei meinem täglichen Morgenspaziergang schon um 6:00 zur Zeitung und kann diese der warteschlange ans Bett bringen.
Hotline: Dazu brauchen wir die Händlernummer.
Ich stürme den Händler, bekomme die Nummer und erfahre
bei neuerlichem Anruf das "unser Angebot für ein Trafikabbo" nicht gilt.
Sehr gut, ich habe gebeten das uns die 3 fehlenden Ausgaben zugesendet werden, das Postfach als Empfangsbriefkasten eintragen lassen.
Die 3 Ausgaben sind angekommen, die fehlenden sind nach 14 Tagen auch aufgetacht mit merkwürdigen Postzeichen verziert.
2.) Der standard von voriger Woche / MIttwoch ist weiter verschollen, ich habe am Montag bei der Hotline angerufen und ein netter Mann (der schneller als der Blitz ist) hat trotz größter Hitze alles notiert und versprochen sich darum zu kümmern.
Ich habe ihm ein Mail versprochen, was ich nach dieser Geschichte absenden werde.
3.) Wie ich mir das zukünftige Abo vorstelle:
Eine gänzlich neue Variante wäre die Zeitung direkt beim Portier und schon am Abend abzuholen.
Wenn das aber alle LeserInnen machen würden wäre dort jeden Tag eine Hetz.
Die andere Variante wäre, das Gutschein/Bonsabo oder nach wie vor das Trafikabo.
https://www.derstandard.at lese ich wie vieles lieber auf dem Papier und zu Hause.
Die richtige Zeitung für LeserInnen.
~ die Post kassiert angeblich für den Zeitungsversand - aber von der Herrengasse nach Favoriten ist eben ein langer, gefährlicher Weg. *gg*
Sonst hätten wir ihn kaum aboniert, der Weg aus der Herrengasse nach Wien-Favoriten ist ein bekanntlich rauher und die Post scheint überfordert.
Oder vertreibt der Vertrieb die Leser - wir lassen uns nicht vertreiben ;)
1) Gleich nach der Erstbestellung sind 3 Zeitungen die im Hausbriefkasten erwartet wurden - nicht aufgetaucht.
Anruf bei der Hotline, da es mich sowieso nervt die Zeitung immer Mittags zu bekommen wollen wir auf ein Händlerabbo umsteigen, so komme ich bei meinem täglichen Morgenspaziergang schon um 6:00 zur Zeitung und kann diese der warteschlange ans Bett bringen.
Hotline: Dazu brauchen wir die Händlernummer.
Ich stürme den Händler, bekomme die Nummer und erfahre
bei neuerlichem Anruf das "unser Angebot für ein Trafikabbo" nicht gilt.
Sehr gut, ich habe gebeten das uns die 3 fehlenden Ausgaben zugesendet werden, das Postfach als Empfangsbriefkasten eintragen lassen.
Die 3 Ausgaben sind angekommen, die fehlenden sind nach 14 Tagen auch aufgetacht mit merkwürdigen Postzeichen verziert.
2.) Der standard von voriger Woche / MIttwoch ist weiter verschollen, ich habe am Montag bei der Hotline angerufen und ein netter Mann (der schneller als der Blitz ist) hat trotz größter Hitze alles notiert und versprochen sich darum zu kümmern.
Ich habe ihm ein Mail versprochen, was ich nach dieser Geschichte absenden werde.
3.) Wie ich mir das zukünftige Abo vorstelle:
Eine gänzlich neue Variante wäre die Zeitung direkt beim Portier und schon am Abend abzuholen.
Wenn das aber alle LeserInnen machen würden wäre dort jeden Tag eine Hetz.
Die andere Variante wäre, das Gutschein/Bonsabo oder nach wie vor das Trafikabo.
https://www.derstandard.at lese ich wie vieles lieber auf dem Papier und zu Hause.
Die richtige Zeitung für LeserInnen.
~ die Post kassiert angeblich für den Zeitungsversand - aber von der Herrengasse nach Favoriten ist eben ein langer, gefährlicher Weg. *gg*
RokkerMur - 2005.06.01, 08:51