was soll man da schon groß ändern?
Die Rentenkonzepte scheinen wohl etwas veraltet zu sein und dazu noch den heutigen Umständen angepaßt. Die Preise von allem gehen hoch aber die Rente bekommt man so wieder wie man sie einbezahlt hat. Woher soll auch mehr Geld kommen? Hoffentlich haben die mit eingeplant, daß die Lebenserwartungen steigen.
Eingeplant "haben die" sicher alles ;)
Ich unterstelle denen auch nicht daß sie durch die Bank bösartig sind, wie aber Massenarbeitslose zu ihren Beiträgen kommen werden ?
Oder wenn wer wirklich krank wird ?
Die Staaten dürfen sich nicht aus dem Pensionsbereich verabschieden.
Bevor man aber irgendetwas reformiert soll man doch mal die Bund/Länder Zuständigkeit in Österreich vereinheitlichen bzw. angleichen.
Sonst kann nie eine realistische Zukunftsschätzung gemacht werden.
Auch bringt es nichts wenn z.B. Deutschland eine komplett andere Berechnungsart hat als Österreich und die Schweiz sowieso.
Kontakt:
INGRID KIRNICH - R.I.P. + 10.1.2016
(warteschlange)
nun ja
Die Rentenkonzepte scheinen wohl etwas veraltet zu sein und dazu noch den heutigen Umständen angepaßt. Die Preise von allem gehen hoch aber die Rente bekommt man so wieder wie man sie einbezahlt hat. Woher soll auch mehr Geld kommen? Hoffentlich haben die mit eingeplant, daß die Lebenserwartungen steigen.
Ich unterstelle denen auch nicht daß sie durch die Bank bösartig sind, wie aber Massenarbeitslose zu ihren Beiträgen kommen werden ?
Oder wenn wer wirklich krank wird ?
Die Staaten dürfen sich nicht aus dem Pensionsbereich verabschieden.
Bevor man aber irgendetwas reformiert soll man doch mal die Bund/Länder Zuständigkeit in Österreich vereinheitlichen bzw. angleichen.
Sonst kann nie eine realistische Zukunftsschätzung gemacht werden.
Auch bringt es nichts wenn z.B. Deutschland eine komplett andere Berechnungsart hat als Österreich und die Schweiz sowieso.